- der Farbkörper
- - {pigment} chất màu, chất nhuộm, chất sắc, sắc tố
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Farbkörper — Der Begriff Farbkörper wird entsprechend den zwei Wortbestandteilen Farbe und Pigmentkörper genutzt. In der Farbmetrik ist es die Darstellung aller Farborte eines Farbmodells im Farbraum. Hier sind es die körperbildenden Farben. In der Email und… … Deutsch Wikipedia
Farbkörper — Fạrb|kör|per 〈m. 3〉 Farbstoff * * * Fạrb|kör|per, der: 1. (Biol., Med.) ↑ Pigment (1). 2. farbiger ↑ Körper (2 a, 3). * * * Farbkörper, ein Teil des Farbenraumes … Universal-Lexikon
Farbensehen beim Menschen — Wer sagt, er kaufe Farben in einem Farbengeschäft, redet von Farbstoffen. Wer dagegen alle Dinge aufzählt, die dieselbe Farbe haben, meint nicht den gleichen Farbstoff, sondern dasselbe Aussehen. Ganz verschiedene Materialien können die gleiche … Universal-Lexikon
Farbraum — Farbmodell, hier nach HSL Alle Farben eines Farbmodells, die durch eine farbgebende Methode tatsächlich ausgegeben werden können, werden dreidimensional als Farbraum dargestellt. Jede farbgebende Methode hat ihren eigenen Farbraum. Eine… … Deutsch Wikipedia
Farblehre — Als Farbenlehre bezeichnet man die Wissenschaft, die sich mit folgenden Themenbereichen der Farben befasst: Entstehung des Farbreizes Gesetze der Farbmischung Ordnung der Farben in geometrischen Systemen Ordnung der Farben in mathematischen… … Deutsch Wikipedia
Farbtheorie — Als Farbenlehre bezeichnet man die Wissenschaft, die sich mit folgenden Themenbereichen der Farben befasst: Entstehung des Farbreizes Gesetze der Farbmischung Ordnung der Farben in geometrischen Systemen Ordnung der Farben in mathematischen… … Deutsch Wikipedia
Oelfarben — Oelfarben, mechanische Mischungen von Körperfarben mit trocknenden Oelen (s. Leinöl, Mohnöl, Nußöl) oder mit Leinölfirnis, teils für technische (Anstrichfarben), teils für künstlerische Zwecke (Malerfarben, Künstlerfarben). Der Unterschied… … Lexikon der gesamten Technik
Farbenlehre — Die Farbenlehre ist die Lehre der Farbe als physiologisches Phänomen. Folgende Teilbereiche werden dabei behandelt: Entstehung des Farbreizes, Gesetze der Farbmischung, Ordnen der Farben in mathematischen Systemen, die Farbvalenzmetrik, das… … Deutsch Wikipedia
Harald Liebedank Küppers — (* 1928 in Müden) ist ein deutscher Forscher (Inhaber mehrerer Patente) und Dozent, der sich intensiv und hauptsächlich mit der Farbenlehre beschäftigt und hierfür neue Ansätze schuf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Küppers’ Farbenlehre 2.1 Urfarben … Deutsch Wikipedia
Integrierte Farbmischung — Harald Liebedank Küppers (* 1928 in Müden) ist ein deutscher Forscher (Inhaber mehrerer Patente) und Dozent, der sich intensiv und hauptsächlich mit der Farbenlehre beschäftigt und hierfür neue Ansätze schuf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Küppers’ … Deutsch Wikipedia
Farbwinkel — Farbton H, Sättigung S, Dunkelstufe V Farbtonskala Der HSV Farbraum ist der Farbraum etlicher Farbmodelle, bei denen man die Farbe mit Hilfe des Farbton … Deutsch Wikipedia